Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen und Exkursionen an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Einen Überblick über unsere vielfältigen Aktivitäten finden sie unter Projekte.
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier im Edertal und Umgebung aktiv zu werden, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
NABU-Termine und Terminfaltblatt 2020 unter Termine
Homepage Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg
Zu einer Familienfreizeit der NABU-Gruppen Bad Wildungen und Edertal trafen sich vom 9. bis 11 Oktober 18 Eltern und Kinder auf der Jugendburg Hessenstein.
Die Teilnahme der Kinder wurde durch Spenden für die Naturschutzjugend (NAJU) anlässlich der Trauerfeier für Falko Emde unterstützt, der langjähriger Vorsitzender des NABU Bad Wildungen
war.
Fotos (vergrößerbar): 1) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der NABU-Familienfreizeit, 2) Erlebnis Bogenschießen (zwei Fotos), 3) Freude am Basteln, 4)
Lehrreiche Waldrallye
2019: Das Storchenjahr - Ein Jahr mit den Edertaler Störchen, Bildband von Hermann Sonderhüsken
(Pressebericht dazu)
14.01.2021: Pressespiegel aktualisiert
28.12.2020: Pressespiegel und Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Winterfütterung am Futterhaus)
08.12.2020: Pressespiegel aktualisiert und Themenseite Störche aktualisiert
05.12.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Waldecker Ortsspott und Natur - Teil 2)
23.11.2020: Pressespiegel aktualisiert
14.11.2020: bebilderter Jahresbericht 2020 online
31.10.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Waldecker Ortsspott und Natur - Teil 1)
14.10.2020: Pressespiegel und Themenseite Störche aktualisiert
19.09.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Solitärbäume); 02.10.2020: weitere Fotos ergänzt
22.09.2020: Pressespiegel aktualisiert
19.09.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Limikolen am Edersee)
29.08.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Naturschutzgebiet „Schwimmkaute bei Mehlen“),
Pressespiegel aktualisiert
23.07.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Naturschutzgebiet „Krautwiese am Wesebach“)
01.07.2020: Rubrik Natur in Edertal neuer Artikel (Der Neuntöter), Artikel aktualisiert (Die Eder blüht)
25.06.2020: neuer Artikel: Ursache für kahle Weiden im Edertal im Pressespiegel
20.05.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert (Pfingstnelke und Starenhaus)
18.05.2020: Collage der Störche auf Themenseite Weißstörche im Edertal
06.05.2020: Rubrik Natur in Edertal aktualisiert: Färberwaid
27.04.2020: Pressespiegel , Themenseite Störche und Rubrik Natur in Edertal aktualisiert
31.03.2020: Pressespiegel und Rubrik Natur in Edertal aktualisiert
24.03.2020: Pressespiegel und Themenseite Störche aktualisiert
01.03.2020: neuer Artikel Schilffläche bei Kleinern in der Rubrik Natur in Edertal
26.02.2020: Terminfaltblatt der NAJU-Gruppen Edertal und Bad Wildungen unter Naturschutzjugend
20.02.2020: neuer Presseartikel unter Weißstörche im Edertal
04.02.2020: neuer Artikel Die Ziegeneiche - das Wahrzeichen von Königshagen in der Rubrik Natur in Edertal
09.01.2020: aktuelles Terminfaltblatt 2020 der NABU-Gruppen Edertal und Bad Wildungen unter Termine
08.01.2020: neuer Artikel Hutewälder in der Rubrik Natur in Edertal
Auf dieser Seite werden Presseartikel zum Thema chronologisch aufgeführt. mehr...
Hier werden Presseartikel zu den Weißstörchen im Edertal chronologisch aufgeführt. mehr...
Hier finden sie viele Unterseiten mit Infos zu unseren vielfältigen Aktivitäten. mehr...
Sie finden dort Infos zur Vereinsgeschichte und einen Rückblick auf das 60jährige Jubiläum. mehr...