Ein Leben für den Naturschutz

In dankbarer Erinnerung an Wolfgang Lübcke

Würdigungen   ||   Nachrufe   ||   Links

Würdigungen und Presseberichte



Wolfgang Lübcke - ein bewegender Mensch

(Würdigung aus VHE 48/2022 zu seinem 80. Geburtstag)


WLZ, 02.12.2021:

 


Jahrbuch "Naturschutz in Hessen", Band 20/2021:


Verleihung der Lisa-Hähnle-Medaille durch Präsident  Jörg-Andreas-Krüger

auf der Bundesvertreterversammlung in Berlin 2019


Waldeckische Landeszeitung 2017: Ehrenplakette des Landes in Gold


2017:  NSG "Schwimmkaute bei Mehlen" - Beobachtungshütte wird zur "Wolfgang-Lübcke Hütte"


HGON-Mitgliederinfo - Dezember 2016

Die HGON gratuliert Wolfgang Lübcke zum 75. Geburtstag


Waldeckische Landeszeitung, 02.12.2016


Vogelkundliche Hefte Edertal 38/2012, Seiten 237-238:


VHE 28/2002 - "60. Geburtstag Wolfgang Lübcke - Naturschützer mit Augenmaß" von Gerhard Kalden


HNA, 08.11.2002: Feierstunde 50 Jahre NABU Edertal


Zusammenstellung weiterer Artikel


1996: Menschen im Profil - Wolfgang Lübcke - 40 Jahre Naturschutz

1997: Flora des Landkreises - Meilenstein der Naturschutzliteratur


Die Wacholderdrossel war Thema der 1. Staatsexamensarbeit von Wolfgang Lübcke.


Nachrufe




Traueransprache von Heinz-Günther Schneider (1. Vorsitzender NABU-Kreisverband Waldeck-Frankenberg)



Nachruf aus "Jahrbuch Naturschutz in Hessen - 2022"


15.05.2023 - Nachruf auf Website der HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz)

 

Die HGON trauert um Wolfgang Lübcke

Wolfgang Lübcke ist im Alter von 81 Jahren von uns gegangen

 

Wir trauern um den nordhessischen Naturschützer Wolfgang Lübcke. Wolfgang Lübcke war seit 1973 Mitglied der HGON und gehörte zu den Gründungsmitgliedern des HGON-Arbeitskreises Waldeck-Frankenberg. Er unterstützte die organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben des Arbeitskreises, obwohl er nie als Arbeitskreisleiter tätig war. Sein unermüdlicher Einsatz im Naturschutz war beeindruckend, und spiegelt sich auch im Nachruf des aktuellen Arbeitskreisleiters Michael Wimbauer wieder, welche wir hier veröffentlichen möchten:

 

"Wolfgang Lübcke ist 1973 in die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, kurz HGON, eingetreten. Herr Lübcke war nicht nur ein einfaches Mitglied im Verband, sondern hat sich aktiv, auch im landesweiten Vorstand eingebracht. Er war zehn lang im geschäftsführenden Vorstand der HGON vertreten und hat dabei die Geschicke des Verbandes mitgestaltet. Darüber hinaus hat er immer an landesweiten Erfassungen mitgewirkt, nicht selten in koordinierender Rolle.

 

Für den heimischen HGON Arbeitskreis in Waldeck-Frankenberg hatte er stets eine entscheidende Rolle. Er machte Öffentlichkeitsarbeit, verfasste Stellungnahmen zu Bauvorhaben, plante und führte Exkursionen durch. Ganz besonders hervorheben möchte ich seine Tätigkeit als Schriftleiter: Er war 49 Jahre lang - fast ein halbes Jahrhundert - Schriftleiter der Vogelkundlichen Hefte Edertal (VHE) sowie 36 Jahre lang Schriftleiter der Schriftenreihe Naturschutz in Waldeck-Frankenberg. Beide Publikationsreihen hat er mitbegründet. Beide Schriften haben einen unbezahlbaren Wert. Sie enthalten unzählige Informationen und Daten über das Vorkommen und Auftreten vieler Artengruppen, vor allem die der Vögel, über den Zeitraum von Jahrzehnten! Landesweit sind vor allem die VHE in dieser Form und über die Dauer einmalig und wahrscheinlich auf Bundesebene mindestens eine Ausnahme!

 

 Herr Lübcke war ebenfalls bekannt dafür junge Menschen für die Natur zu begeistern und diese zu fördern. Er war stets ein guter Ansprechpartner, der immer Lösungsvorschläge hatte. Er hat jungen Menschen die Möglichkeit gegeben an den VHE mitzuarbeiten. Viele lernten dadurch das wissenschaftliche Schreiben, was sicherlich später in Studium und Beruf einen positiven Einfluss gehabt haben dürfte.

 

Ich persönlich erinnere mich noch gut daran, wie ich ihn 2004 kennen gelernt habe: Ich war begeistert von seiner Fach- und Artenkenntnis! Aber nicht nur das, er vermittelte auch stets, das Gesehene so zu dokumentieren, dass man auch später mit diesen Beobachtungsdaten arbeiten kann. Gerne erinnere ich mich auch an die Zusammentreffen der letzten Jahre. Ein einfaches Zusammentreffen wurde schnell zu einer Fachsimpelei, die zur Folge hatte, dass neue Ideen für Text- und Fachbeiträge für die VHE aus dem Hut gezaubert wurden. Sicherlich können viele andere Personen auf Erinnerungen dieser oder ähnliche Art zurückgreifen.

 

Ich darf im Namen der HGON einen großen Dank aussprechen! Einen großen Dank für all das, was Sie für den Verband geleistet haben, einen großen Dank für all das, was Sie für die heimische Natur erreichen konnten sowie einen großen Dank für all das, was Sie für die Mitglieder der HGON geleistet und den Menschen entgegengebracht haben, mit denen Sie über viele Jahre oder Jahrzehnte hinweg zusammengearbeitet haben.

 

Herr Lübcke, Sie waren immer Ansprechpartner, Freund, Vorbild und Mentor sowie Motor in der Naturschutzarbeit! Wir werden Sie in dankbarer Erinnerung behalten und wollen das, was sie aufgebaut haben, fortführen!"

 

Michael Wimbauer - AK Waldeck-Frankenberg

Links

Foto von Erika Höhle (aufgenommen am 28.04.2023)